• Conférence
03.05.22 18h30

S’approprier

Daniela Brahm (bildende Künstlerin und Raumproduzentin), Norry Schneider (Koordinator der luxemburgischen Transition-Plattform), Christian Muno (Mitbegründer von Bamhaus Dommeldange)
luca - Luxembourg Center for Architecture
© ExRotaprint
Angesichts der Finanzialisierung des Grundstücks- und Immobilienmarktes, was zunehmend zu einer sozialen und funktionalen Homogenisierung der Städte führt, organisieren sich engagierte Bürger auf vielfältige Weise, um ihr Recht auf Stadt geltend zu machen.

ExRotaprint in Berlin zählt zu den inspirierendsten Beispielen der zivilen Aneignung eines Ortes, der einer Verwertung und sich ankündigenden Gentrifizierung ausgesetzt war. Die Künstlerin und Mitinitiatorin Daniela Brahm wird die Strategien dieser Aneignung vorstellen, aber auch die Hürden, mit denen dieses auf die Förderung lokaler Arbeit ausgerichtete Projekt konfrontiert war. Es folgt eine Diskussion mit Norry Schneider, Koordinator der luxemburgischen Transition-Plattform, und Christian Muno, einem der Initiatoren des Bamhauses in Dommeldange, über die jeweiligen Erfahrungen von Aneignungsprozessen und welche Rolle dabei der Umgang mit Grund und Boden spielt.

Die Diskussion wird von Markus Miessen moderiert, Professor für Urbane Regeneration an der Universität Luxemburg und Inhaber des Lehrstuhls der Stadt Esch.

Cette conférence-débat fait partie du cycle de conférences "Common Ground".